Beschreibung:
Mit dem EEP Modellset V16NKS10073 „Farbige Glas Splines und Immobilien“ erhalten Sie 56 Modelle, die zur Gestaltung von unterschiedlichsten Modellen im Wege des sogenannten „Kitbashing“ verwendet werden können.
Im Kontext von EEP-Modellsets versteht man unter „Kitbashing“ das Zusammenfügen fertig modellierter Bauteile zu völlig neuen Gebäuden oder Objekten, ohne sie selbst von Grund auf konstruieren zu müssen. Man wählt einzelne Elemente aus dem Modellset – gegebenenfalls ergänzt durch Modelle aus anderen Sets – und kombiniert sie direkt in EEP nach eigenen Vorstellungen zu individuellen Häusern, Fabriken oder sonstigen Strukturen. Dieses Verfahren spart erheblich Zeit und Aufwand und ermöglicht zugleich maximale kreative Freiheit, da man unzählige Varianten aus denselben Bauteilen erschaffen kann. Die so entstandenen Eigenbauten fügt man nahtlos in die virtuelle Modellbahnwelt ein und gestaltet damit die Anlage ganz individuell.
Technische Daten:
Dieses Set verwendet räumliche Splines. Daher wird EEP16 mit dem Plugin 3 zu EEP16 oder eine EEP-Version ab EEP 17 zur Verwendung der Modelle aus diesem Set vorausgesetzt.
Lieferumfang:
Die Modelle haben folgende (deutsche) Namen:
- Glas_Im_01_01_Quader_KS1
- Glas_Im_01_02_Quader_KS1
- Glas_Im_01_03_Quader_KS1
- Glas_Im_01_04_Quader_KS1
- Glas_Im_01_05_Quader_KS1
- Glas_Im_01_06_Quader_KS1
- Glas_Im_01_99_Quader_KS1
- Glas_Im_02_01_Quader_KS1
- Glas_Im_02_02_Quader_KS1
- Glas_Im_02_03_Quader_KS1
- Glas_Im_02_04_Quader_KS1
- Glas_Im_02_05_Quader_KS1
- Glas_Im_02_06_Quader_KS1
- Glas_Im_02_99_Quader_KS1
- Glas_Im_03_01_Kreis_KS1
- Glas_Im_03_02_Kreis_KS1
- Glas_Im_03_03_Kreis_KS1
- Glas_Im_03_04_Kreis_KS1
- Glas_Im_03_05_Kreis_KS1
- Glas_Im_03_06_Kreis_KS1
- Glas_Im_03_99_Kreis_KS1
- Glas_Im_04_01_Kreis_KS1
- Glas_Im_04_02_Kreis_KS1
- Glas_Im_04_03_Kreis_KS1
- Glas_Im_04_04_Kreis_KS1
- Glas_Im_04_05_Kreis_KS1
- Glas_Im_04_06_Kreis_KS1
- Glas_Im_04_99_Kreis_KS1
- Glas_Im_05_01_Dreieck_KS1
- Glas_Im_05_02_Dreieck_KS1
- Glas_Im_05_03_Dreieck_KS1
- Glas_Im_05_04_Dreieck_KS1
- Glas_Im_05_05_Dreieck_KS1
- Glas_Im_05_06_Dreieck_KS1
- Glas_Im_05_99_Dreieck_KS1
- Glas_Im_06_01_Dreieck_KS1
- Glas_Im_06_02_Dreieck_KS1
- Glas_Im_06_03_Dreieck_KS1
- Glas_Im_06_04_Dreieck_KS1
- Glas_Im_06_05_Dreieck_KS1
- Glas_Im_06_06_Dreieck_KS1
- Glas_Im_06_99_Dreieck_KS1
- Beton_Wand_Tex01_Im_01_KS1
- Glas_S4_01_01_KS1
- Glas_S4_01_02_KS1
- Glas_S4_01_03_KS1
- Glas_S4_01_04_KS1
- Glas_S4_01_05_KS1
- Glas_S4_01_06_KS1
- Glas_S4_02_01_KS1
- Glas_S4_02_02_KS1
- Glas_S4_02_03_KS1
- Glas_S4_02_04_KS1
- Glas_S4_02_05_KS1
- Glas_S4_02_06_K
- Beton_Boden_Decke_S3_01_KS1
Dokumentation:
Dok_Glas_Spline_Immo_De_KS1
Dok_Glas_Spline_Immo_En_KS1
Dok_Glas_Spline_Immo_Fr_KS1
Dok_Glas_Spline_Immo_Pl_KS1
Demo Anlage (Erstellt mit EEP 17!): Demo_Glas_Spline_Immo_KS1
HINWEIS:
Die Anlage lässt sich erst mit EEP-Versionen ab EEP17.3 öffnen.
Installationspfade:
Modelle: Immobilien, („Im“): Resourcen\Immobilien\Zubehoer\
Splines Schienen („S3“): Resourcen\Gleisstile\Schienen\ („Straßenbahn“)
Splines Sonstige („S4“): Resourcen\Gleisstile\Sonstiges\ („Wasserwege“)
Dokumentation: Resourcen\Doc\Dok_Glas_Spline_Immo_KS1\
Demo-Anlage: Resourcen\Anlagen\Demo_Glas_Spline_Immo_KS1\
Hinweise:
Die Modelle entsprechen keinem bestimmten Vorbild.
Die Immobilien-Modelle
Glas_Im_01_99_Quader_KS1, Glas_Im_04_99_Kreis_KS1 und Glas_Im_06_99_Dreieck_KS1
sind in der Einstellung „Nacht“ beleuchtet. Sie können verwendet werden und sind dazu bestimmt, Fenster in Gebäuden als beleuchtet zur Nachtzeit erscheinen zu lassen. Sie sind transparent ausgeführt und können somit außen vor andere, (farbige) Glasmodelle gesetzt werden.
Die Modelle verfügen jeweils über die notwendige Anzahl von Stufen zur Darstellung verschiedener Detailstufen bei unterschiedlichen Betrachtungsabständen, sogenannte LOD-Level ("Level of Detail"), die zu einer Reduktion der zu berechnenden Modelldetails von bis zu 95 Prozent führen. Die Modelle sind für EEP-Versionen ab 16 vorgesehen. Bei der Verwendung in älteren EEP-Versionen kann es beim Wechsel des LOD-Levels zu Sprüngen in der Anzeige kommen. Dies stellt keinen Modellfehler dar, sondern ist prinzipbedingt.
Die Modelle wurden mit Blender gebaut.
Diese Dokumentation wurde mit einem „Online“-Übersetzer übersetzt. Eine Gewähr für „richtige“ bzw. sinnwahrende Übersetzung wird nicht übernommen. Maßgebend ist immer allein die Fassung der Dokumentation in deutscher Sprache.
Viel Spaß mit den Modellen aus diesem Modellset wünscht Ihnen Klaus S., KS1 (alias Byronic).